€
EN
Menü
Navigation überspringen
Home
VCÖ unterstützen
Spenden
VCÖ-Zukunftspartnerschaft
Zinsenlose Darlehen
Erbschaften und Legate
Spenden im Trauerfall
Steuerliche Absetzbarkeit Ihrer Spenden
Themen
Mehr Platz für bewegungsaktive Mobilität
Mobilitätsfaktoren Wohnen und Siedlungsentwicklung
Güterverkehr auf Klimakurs bringen
Klimafaktor Reisen
Arbeitswege auf Klimakurs bringen
Energiewende im Verkehr - erneuerbar und elektrisch
Wie Städte die Mobilitätswende voranbringen
Aktive Mobilität als Säule der Mobilitätswende
Verkehrswende braucht Konsumwende
In Gemeinden und Regionen Mobilitätswende voranbringen
Gesundheitsgefahr Luftschadstoffe
Klimaverträgliche Mobilität
Mobilitätswende braucht mehr Öffentlichen Verkehr
Radfahren
Sharing und neue Mobilitätsangebote
Rebound- und Seiteneffekte im Verkehrssystem
Ausgeblendete Kosten des Verkehrs
Gesellschaftliche Entwicklungen verändern die Mobilität
Saubere Luft und wenig Lärm
Verkehrssicherheit
Faire Besteuerung im Verkehr
Projekte
Umfrage Covid19 und Öffentlicher Verkehr
Ergebnisse der VCÖ-Umfrage zur Kombination von Bahn und Rad
VCÖ-Mobilitätspreis 2020 - Verkehr auf Klimakurs bringen
Vorbildhafte Mobilitätsprojekte
Videos der Siegesprojekte beim VCÖ-Mobilitätpreis
VCÖ-Radfahrumfrage 2020 - Die Ergebnisse
VCÖ-Bahntest 2020 - Die Ergebnisse
Klimaschutz-Potenziale der Klima- und Energie-Modellregionen im Bereich Mobilität
Kompetenz-Netzwerk Verkehr
VCÖ-Veranstaltungen
LIFE+ Clean Air
Publikationen
VCÖ-Factsheets
VCÖ-Magazin
VCÖ-Schriftenreihe "Mobilität mit Zukunft"
VCÖ-Blog
Abonnements und Medienpaket
Grafiken
Grafik-Videos
Mobilität allgemein
Öffentlicher Verkehr
Gehen, Radfahren, Öffentlicher Raum
Energie und Klimaschutz
E-Mobilität, Carsharing, Auto
Faire Besteuerung im Verkehr
Stadt, Land, Lebensraum
Wirtschaft, Güterverkehr, Luftfahrt
Gesellschaft
Gesundheit, Luftqualität, Verkehrssicherheit, Verkehrslärm, Bewegung
Service
VCÖ-Medienpaket
VCÖ-Versicherungen
Schriftenreihe "Mobilität mit Zukunft" PDF und Print
Fragen und Antworten
Links
Termintipps
VCÖ-Newsletter bestellen
Über VCÖ
Über VCÖ
Wie sich der VCÖ finanziert
VCÖ-Jahresbericht 2020
Datenschutz
Spendengütesiegel-Informationen
Fachleute über VCÖ - Mobilität mit Zukunft
Team des VCÖ
Offene Stellen
Zivildienst & Praktikum beim VCÖ
Anregungen & Feedback
Impressum & Kontakt
Presse
Presseaussendungen
Pressefotos
Pressekontakt
Vcoe
>
Service
>
Schriftenreihe "Mobilität mit Zukunft" PDF und Print
Schriftenreihe "Mobilität mit Zukunft" PDF und Print
Weniger Verkehr durch nachhaltigen Konsum - PDF
0,00
€
inkl.MwSt.
Die steigende Nachfrage nach Konsumgütern verursacht durch den komplexen Lebenszyklus von Gütern einen immens hohen Ressourcenverbrauch sowie mehr Transportwege und Treibhausgas-Emissionen. Die vorliegende VCÖ-Publikation beschreibt den in Konsumgütern des täglichen Bedarfs enthaltenen Aufwand an Transport, beginnend bei der Produktion über Verteilung und Verkauf bis hin zur Abfallentsorgung. Aufgezeigt und mit Beispielen veranschaulicht wird die Bedeutung von Bio-Produkten und Regionalität sowie deren Einfluss auf den Transportaufwand.
Details sehen
Weniger Verkehr durch nachhaltigen Konsum
30,00
€
inkl.MwSt.
Die steigende Nachfrage nach Konsumgütern verursacht durch den komplexen Lebenszyklus von Gütern einen immens hohen Ressourcenverbrauch sowie mehr Transportwege und Treibhausgas-Emissionen. Die vorliegende VCÖ-Publikation beschreibt den in Konsumgütern des täglichen Bedarfs enthaltenen Aufwand an Transport, beginnend bei der Produktion über Verteilung und Verkauf bis hin zur Abfallentsorgung. Aufgezeigt und mit Beispielen veranschaulicht wird die Bedeutung von Bio-Produkten und Regionalität sowie deren Einfluss auf den Transportaufwand.
Details sehen
Infrastrukturen für zukunftsfähige Mobilität - PDF
0,00
€
inkl.MwSt.
Infrastrukturen sind den zukünftigen Mobilitätsbedürfnissen und den angestrebten politischen Zielen anzupassen. Der aktuelle Mobilitätswandel in Richtung einer vielfältigen, sozial gerechten und ökologisch verträglichen Mobilität erfordert die entsprechenden Infrastrukturen. Dazu gehören der Öffentliche Verkehr als zentrale Infrastruktur der multimodalen Mobilität, Infrastrukturen für Aktiv-Mobilität wie Gehen und Radfahren, Unterstützung der Elektrifizierung des Verkehrssystems sowie Gebäude und Siedlungsentwicklung, die Kfz-Verkehr von vornherein vermeiden.
Details sehen
Infrastrukturen für zukunftsfähige Mobilität
30,00
€
inkl.MwSt.
Infrastrukturen sind den zukünftigen Mobilitätsbedürfnissen und den angestrebten politischen Zielen anzupassen. Der aktuelle Mobilitätswandel in Richtung einer vielfältigen, sozial gerechten und ökologisch verträglichen Mobilität erfordert die entsprechenden Infrastrukturen. Dazu gehören der Öffentliche Verkehr als zentrale Infrastruktur der multimodalen Mobilität, Infrastrukturen für Aktiv-Mobilität wie Gehen und Radfahren, Unterstützung der Elektrifizierung des Verkehrssystems sowie Gebäude und Siedlungsentwicklung, die Kfz-Verkehr von vornherein vermeiden.
Details sehen
Lebensraum Stadt und Mobilität - PDF
0,00
€
inkl.MwSt.
Das kontinuierliche Wachstum der Städte stellt in vielerlei Bereichen sowohl Chance als auch Herausforderung dar. Als Grundlage für eine hohe Lebensqualität in Städten brauchen die Menschen ökologisch verträgliche und platzsparende Mobilitätsformen, saubere Luft, weniger Verkehrslärm, genügend und vielseitig nutzbare öffentliche Grün- und Freiräume sowie Möglichkeiten für alle, mobil zu sein.
Details sehen
Lebensraum Stadt und Mobilität
30,00
€
inkl.MwSt.
Das kontinuierliche Wachstum der Städte stellt in vielerlei Bereichen sowohl Chance als auch Herausforderung dar. Als Grundlage für eine hohe Lebensqualität in Städten brauchen die Menschen ökologisch verträgliche und platzsparende Mobilitätsformen, saubere Luft, weniger Verkehrslärm, genügend und vielseitig nutzbare öffentliche Grün- und Freiräume sowie Möglichkeiten für alle, mobil zu sein.
Details sehen
Qualität im Öffentlichen Verkehr - PDF
0,00
€
inkl.MwSt.
Die steigende Nachfrage nach öffentlichen Verkehrsmitteln in Österreich unterstreicht die Relevanz von nachhaltigen Mobilitätsangeboten und deren Beitrag zu Umwelt- und Klimaschutz. Diesen positiven Trend gilt es beizubehalten und dazu benötigt es hohe Qualität im Öffentlichen Verkehr, die die Wünsche und Bedürfnisse heterogener und multimodal mobiler Fahrgastgruppen berücksichtigt.
Details sehen
Qualität im Öffentlichen Verkehr
30,00
€
inkl.MwSt.
Die steigende Nachfrage nach öffentlichen Verkehrsmitteln in Österreich unterstreicht die Relevanz von nachhaltigen Mobilitätsangeboten und deren Beitrag zu Umwelt- und Klimaschutz. Diesen positiven Trend gilt es beizubehalten und dazu benötigt es hohe Qualität im Öffentlichen Verkehr, die die Wünsche und Bedürfnisse heterogener und multimodal mobiler Fahrgastgruppen berücksichtigt.
Details sehen
Wirtschaft beleben durch nachhaltige Mobilität - PDF
0,00
€
inkl.MwSt.
Umweltverträgliche Mobilitätsformen wie Öffentlicher Verkehr und Radfahren sowie Unternehmen der Bahnindustrie und die Technologiebranche leisten einen bislang unterschätzten Beitrag zu Wertschöpfung und Beschäftigung mit großem Zukunftspotenzial.
Details sehen
Wirtschaft beleben durch nachhaltige Mobilität
30,00
€
inkl.MwSt.
Umweltverträgliche Mobilitätsformen wie Öffentlicher Verkehr und Radfahren sowie Unternehmen der Bahnindustrie und die Technologiebranche leisten einen bislang unterschätzten Beitrag zu Wertschöpfung und Beschäftigung mit großem Zukunftspotenzial.
Details sehen
Anfang
Zurück
3
4
5
6
7
8
9
Vorwärts
Ende