Ergebnisse VCÖ-Bahntest 2016
VCÖ-Bahntest 2016: Wie die Fahrgäste das Bahnfahren in Österreich bewerten
Der VCÖ-Bahntest ist Österreichs größte Fahrgastbefragung. Heuer wurden österreichweit 16.435 Fahrgäste in den Zügen von acht Bahnunternehmen (Außerfernbahn – DB Regio, CAT, Graz Köflacher Bahn, Mariazellerbahn, Newrest-Wagon Lits, ÖBB, Steiermärkische Landesbahnen, Westbahn) zwischen Mitte Mai und Mitte Juni befragt.
Presseaussendung: Salzburger Hauptbahnhof von Fahrgästen am besten bewertet
Presseaussendung: Österreichs Bahnfahrer wollen mehr Verbindungen am Abend und Wochenende
Presseaussendung: 51 Prozent der Fahrgäste fahren Strecken mit Bahn statt mit Auto
VCÖ Factsheet 2016-07 - VCÖ-Bahntest: Regionale Verbindungen verbessern
VCÖ-Bahntest 2016: Das Zeugnis der Fahrgäste für die Bahnen in Österreich
(Schulnotensystem: 1 = sehr gut, 5 = nicht genügend)
Angebot
Anzahl Zugverbindungen auf der verwendeten Strecke: 2,0
Öffentliche Anschlussverbindungen an den Zug: 2,0
Anzahl Zugverbindungen am gesamten Bahnnetz: 2,2
Personal
Freundlichkeit des Zugpersonals: 1,5
Hilfsbereitschaft des Zugpersonals: 1,6
Komfort der Zugreise
Komfort der Zugreise: 1,9
Sauberkeit des Zugs (innen): 1,9
Sitzplatzangebot: 1,9
Bequemlichkeit Sitzplatz: 2,1
Klimaanlage / Heizung: 2,1
Ungestörtheit / Lautstärke im Wagon: 2,2
Empfang Mobiltelefon: 2,4
Empfang mobiles Internet: 2,8
Information
Gute Lesbarkeit der Informationen im Zug: 1,6 (Skala 1-4)
Verständlichkeit der schriftlichen Information: 1,7 (Skala 1-4)
Deutlichkeit der Durchsagen: 1,9
Information im Zug bei Unregelmäßigkeiten: 2,5
Bordservice
Servicepersonal: 1,6
Qualität Speisen / Getränke: 1,8
Zufriedenheit mit Zugfahrt insgesamt: 1,8
VCÖ-Bahntest: Häufigere Bahnverbindungen vor allem auch am Abend gewünscht
(Welche Maßnahmen sind sehr wichtig / wichtig, damit Sie mehr Bahn fahren?)
1. Zugverbindungen auch am Abend: 75 Prozent
2. Häufigere Zugverbindungen: 75 Prozent
3. Gute Anschlüsse an andere Öffis (Bus, Regionalbahnen, städtische Öffis): 74 Prozent
4. Alle Öffis mit einem Ticket buchbar: 67 Prozent
5. Ausflugs- und Freizeitziele per Bahn erreichbar machen: 66 Prozent
6. Sonderaktionen, Tickets für Gelegenheitsfahrten: 62 Prozent
7. Guter Empfang für mobiles Internet: 61 Prozent
8. Guter Empfang bei Mobiltelefonen: 58 Prozent
9. Einfache und bessere Informationen: 53 Prozent
10. Einhalten der Ruhe in Flüsterabteilen:45 Prozent
11. Begleitpersonal im Zug: 40 Prozent
Wie zufrieden sind Sie mit Anzahl Zugverbindungen auf dem gesamten Bahnnetz Österreichs?
Sehr zufrieden bzw. zufrieden: 57 Prozent
Befriedigend: 21 Prozent
Wenig bzw. gar nicht zufrieden: 8 Prozent
Weiß nicht: 14 Prozent
VCÖ-Bahntest: Die größten Fortschritte werden bei Verbesserung der Gesamtreisezeit registriert
(Wie haben sich die Bahnen im Jahr 2016 entwickelt hat)
Sechs von zehn Fahrgästen erleben verbesserte Gesamtreisezeit
Gesamtreisezeit hat sich verbessert: 62 Prozent
Gleich geblieben: 31 Prozent
Verschlechtert: 7 Prozent
Jeder zweite findet Information und Service der Bahnen verbessert
Verbessert: 60 Prozent
Gleich geblieben: 34 Prozent
Verschlechtert: 6 Prozent
Mehrheit der Fahrgäste erlebt Bahnen heuer pünktlicher als im Vorjahr
Bahnen sind pünktlicher geworden: 59 Prozent
Gleich geblieben: 32 Prozent
Bahnen sind unpünktlicher geworden: 9 Prozent
Mehrheit der Fahrgäste sieht verbesserte Qualität der eingesetzten Waggons
Verbesserte Qualität der Waggons: 57 Prozent
Gleich geblieben: 35 Prozent
Verschlechtert: 8 Prozent
Qualität und Komfort des Bahnfahrens insgesamt
Verbessert: 56 Prozent
Gleich geblieben: 50 Prozent
Verschlechtert: 4 Prozent
Barrierefreiheit (Ein-/Ausstiegshilfen, Blindenleitsystem, …)
Verbessert: 56 Prozent
Gleich geblieben: 34 Prozent
Verschlechtert: 9 Prozent
Anzahl der Zugverbindungen
Häufigkeit der Zugverbindungen hat sich verbessert: 54 Prozent
Gleich geblieben: 37 Prozent
Verschlechtert: 9 Prozent
Abstimmung zwischen Bahn und anderem Öffentlichen Verkehr
Verbessert: 49 Prozent
Gleich geblieben: 39 Prozent
Verschlechtert: 12 Prozent
Zufriedenheit der Freunde und Bekannten mit dem Bahnfahren
Verbessert: 48 Prozent
Gleich geblieben: 41 Prozent
Verschlechtert: 11 Prozent
Verbindungsqualität / Netzqualität für Mobiltelefon /Internet in den Zügen
Verbessert: 44 Prozent
Gleich geblieben: 38 Prozent
Verschlechtert: 18 Prozent
Angebot an Bahnverbindungen am Abend und am Wochenende
Verbessert: 39 Prozent
Gleich geblieben: 39 Prozent
Verschlechtert: 22 Prozent
VCÖ-Bahntest 2016: Wie die Fahrgäste Österreichs Bahnhöfe beurteilen
VCÖ-Bahntest: Salzburg Hauptbahnhof gewinnt bei den großen Landeshauptstadt-Bahnhöfen
1. Salzburg Hauptbahnhof
2. Wien Hauptbahnhof
3. Wien Mitte
4. Wien Westbahnhof
5. Linz Hauptbahnhof
6. Klagenfurt Hauptbahnhof
7. Graz Hauptbahnhof
8. St. Pölten Hauptbahnhof
9. Innsbruck Hauptbahnhof
10. Wien Meidling
11. Bregenz Hauptbahnhof
VCÖ-Bahntest: Die am besten bewerteten Bahnhöfe außerhalb der Landeshauptstädte
1. Bahnhof Leoben (Steiermark)
2. Bahnhof Baden (Niederösterreich)
3. Bahnhof Bruck an der Mur (Steiermark)
4. Bahnhof Attnang-Puchheim (Oberösterreich)
5. Bahnhof St. Anton am Arlberg (Tirol)
6. Bahnhof Bruck an der Leitha (Niederösterreich)
7. Bahnhof Stainach-Irdning (Steiermark)
8. Bahnhof St. Veit an der Glan (Kärnten)
9. Bahnhof Feldkirch (Vorarlberg)
10. Bahnhof Knittelfeld (Steiermark)
11. Bahnhof Leibnitz (Steiermark)
12. Bahnhof Landeck-Zams (Tirol)
13. Villach Hauptbahnhof (Kärnten)
14. Bahnhof Dornbirn (Vorarlberg)
15. Bahnhof Bludenz (Vorarlberg)
16. Bahnhof Bischofshofen (Salzburg)
17. Wiener Neustadt Hauptbahnhof (Niederösterreich)
18. Bahnhof Spittal-Millstättersee (Kärnten)
VCÖ-Bahntest: Die am besten bewerteten Kleinbahnhöfe
1. Bahnhof Laubenbachmühle (NÖ)
2. Bahnhof Gmunden (OÖ)
3. Bahnhof Feldkirchen in Kärnten (K)
4. Bahnhof Kirchberg an der Pielach (NÖ)
5. Bahnhof Bad Gastein (Salzburg)
6. Bahnhof Guntersdorf (NÖ)
7. Bahnhof Wildon (Steiermark)
8. Bahnhof Neumarkt-Kallham (OÖ)
9. Bahnhof Lauterach (Vorarlberg)
10. Bahnhof Voitsberg (Steiermark)
VCÖ-Bahntest: Bahnhöfe, die beim VCÖ-Bahntest am schlechtesten beurteilt wurden
1. Bahnhof Eisenstadt Schule (Burgenland)
2. Bahnhof Hatting (Tirol)
3. Bahnhof Langenwang (Steiermark)
4. Bahnhof Traun (Oberösterreich)
5. Bahnhof Jennersdorf (Burgenland)
6. Bahnhof Nöstlbach-St. Marien (Oberösterreich)
7. Bahnhof Parndorf (Burgenland)
8. Bahnhof Bad Vigaun (Salzburg)
9. Bahnhof Erlaufklause (Niederösterreich) [Baustelle/Umbau während Befragungszeitraum]
10. Bahnhof Reith (Tirol)
11. Bahnhof Weng(Salzburg)
12. Bahnhof Kematen in Tirol
13. Bahnhof Rohr-Bad Hall (OÖ)
14. Bahnhof Marchtrenk (OÖ)
15. Bahnhof Mattighofen (OÖ)
VCÖ-Bahntest: Fahrgäste mit Bahnhöfen überwiegend zufrieden, aber auch Verbesserungsbedarf
(Wie die Fahrgäste den Abfahrtsbahnhof beurteilten)
Erreichbarkeit mit Öffentlichem Verkehr: 78 Prozent (sehr) gut / 12 Prozent (sehr) schlecht
Kurze Wege zum Bahnsteig: 76 Prozent (sehr) gut / 8 Prozent (sehr) schlecht
Barrierefreiheit: 76 Prozent (sehr) gut / 10 Prozent (sehr) schlecht
Sauberkeit: 71 Prozent (sehr) gut / 10 Prozent (sehr) schlecht
Gebäudequalität / Erhaltungszustand: 71 Prozent (sehr) gut / 11 Prozent (sehr) schlecht
Ausreichend Fahrradabstellanlagen: 68 Prozent (sehr) gut / 10 Prozent (sehr) schlecht
Sicherheitsgefühl am Bahnhof: 66 Prozent (sehr) sicher / 14 Prozent (sehr) schlecht
Einkaufsmöglichkeiten / Gastronomie: 59 Prozent (sehr) gut / 24 Prozent (sehr) schlecht
Ausreichend Pkw-Parkplätze: 50 Prozent (sehr) gut / 25 Prozent (sehr) schlecht
Komfortabler Wartebereich: 47 Prozent (sehr ) gut / 24 Prozent (sehr) schlecht
VCÖ-Bahntest: Wie die Fahrgäste je nach Herkunfts-Bundesland ihre Bahnhöfe bewerten
(jeweils Einstiegsbahnhof bewertet)
Gebäudequalität / Erhaltungszustand
Wiens Fahrgäste 79 Prozent (sehr) gut / 6 Prozent (sehr) schlecht
Salzburgs Fahrgäste: 76 Prozent (sehr) gut / 9 Prozent (sehr) schlecht
Kärntens Fahrgäste: 75 Prozent (sehr) gut / 7 Prozent (nicht) genügend
Steiermarks Fahrgäste: 73 Prozent (sehr) gut / 9 Prozent (nicht) genügend
Niederösterreichs Fahrgäste: 73 Prozent (sehr) gut / 10 Prozent (nicht) genügend
Oberösterreichs Fahrgäste: 70 Prozent (sehr) gut / 11 Prozent (nicht) genügend
Vorarlbergs Fahrgäste: 69 Prozent (sehr) gut / 14 Prozent (nicht) genügend
Tirols Fahrgäste: 69 Prozent (sehr) gut / 10 Prozent (nicht) genügend
Burgenlands Fahrgäste: 65 Prozent (sehr) gut / 14 Prozent (sehr) schlecht
Erreichbarkeit mit Öffentlichem Verkehr
Vorarlbergs Fahrgäste: : 87 Prozent (sehr) gut / 6 Prozent (nicht) genügend
Wiens Fahrgäste 82 Prozent (sehr) gut / 7 Prozent (sehr) schlecht
Salzburgs Fahrgäste: 81 Prozent (sehr) gut / 9Prozent (sehr) schlecht
Tirols Fahrgäste: 78 Prozent (sehr) gut / 10 Prozent (nicht) genügend
Kärntens Fahrgäste: 77 Prozent (sehr) gut / 9 Prozent (nicht) genügend
Steiermarks Fahrgäste: 77 Prozent (sehr) gut / 11 Prozent (nicht) genügend
Oberösterreichs Fahrgäste: 76 Prozent (sehr) gut / 11 Prozent (nicht) genügend
Niederösterreichs Fahrgäste: 75 Prozent (sehr) gut / 12 Prozent (nicht) genügend
Burgenlands Fahrgäste: 74 Prozent (sehr) gut / 15 Prozent (sehr) schlecht
Barrierefreiheit
Burgenlands Fahrgäste: 85 Prozent (sehr) gut / 7 Prozent (sehr) schlecht
Kärntens Fahrgäste: 82 Prozent (sehr) gut / 8 Prozent (nicht) genügend
Wiens Fahrgäste 80 Prozent (sehr) gut / 6 Prozent (sehr) schlecht
Steiermarks Fahrgäste: 80 Prozent (sehr) gut / 8 Prozent (nicht) genügend
Salzburgs Fahrgäste: 80 Prozent (sehr) gut / 8 Prozent (sehr) schlecht
Niederösterreichs Fahrgäste: 79 Prozent (sehr) gut / 10 Prozent (nicht) genügend
Vorarlbergs Fahrgäste: 78 Prozent (sehr) gut / 9 Prozent (nicht) genügend
Oberösterreichs Fahrgäste: 78 Prozent (sehr) gut / 11 Prozent (nicht) genügend
Tirols Fahrgäste: 72 Prozent (sehr) gut / 14 Prozent (nicht) genügend
Sauberkeit
Wiens Fahrgäste 81 Prozent (sehr) gut / 6 Prozent (sehr) schlecht
Kärntens Fahrgäste: 81 Prozent (sehr) gut / 6 Prozent (nicht) genügend
Salzburgs Fahrgäste: 75 Prozent (sehr) gut / 8 Prozent (sehr) schlecht
Steiermarks Fahrgäste: 72 Prozent (sehr) gut / 9 Prozent (nicht) genügend
Burgenlands Fahrgäste: 72 Prozent (sehr) gut / 10 Prozent (sehr) schlecht
Oberösterreichs Fahrgäste: 71 Prozent (sehr) gut / 9 Prozent (nicht) genügend
Niederösterreichs Fahrgäste: 71 Prozent (sehr) gut / 9 Prozent (nicht) genügend
Vorarlbergs Fahrgäste: 70 Prozent (sehr) gut / 10 Prozent (nicht) genügend
Tirols Fahrgäste: 66 Prozent (sehr) gut / 11 Prozent (nicht) genügend
Kurze Wege zum Bahnsteig
Kärntens Fahrgäste: 84 Prozent (sehr) gut / 5 Prozent (nicht) genügend
Salzburgs Fahrgäste: 84 Prozent (sehr) gut / 6 Prozent (sehr) schlecht
Vorarlbergs Fahrgäste: 82 Prozent (sehr) gut / 5 Prozent (nicht) genügend
Burgenlands Fahrgäste: 81 Prozent (sehr) gut / 9 Prozent (sehr) schlecht
Steiermarks Fahrgäste: 80 Prozent (sehr) gut / 6 Prozent (nicht) genügend
Tirols Fahrgäste: 78 Prozent (sehr) gut / 7 Prozent (nicht) genügend
Oberösterreichs Fahrgäste: 77 Prozent (sehr) gut / 8 Prozent (nicht) genügend
Niederösterreichs Fahrgäste: 74 Prozent (sehr) gut / 9 Prozent (nicht) genügend
Wiens Fahrgäste 71 Prozent (sehr) gut / 11 Prozent (sehr) schlecht
Sicherheitsgefühl am Bahnhof
Kärntens Fahrgäste: 76 Prozent (sehr) sicher / 10 Prozent (sehr) schlecht
Wiens Fahrgäste 73 Prozent (sehr) sicher / 9 Prozent (sehr) schlecht
Salzburgs Fahrgäste: 69 Prozent (sehr) sicher / 12 Prozent (sehr) schlecht
Steiermarks Fahrgäste: 67 Prozent (sehr) sicher / 13 Prozent (sehr) schlecht
Vorarlbergs Fahrgäste: 66 Prozent (sehr) sicher / 13 Prozent (sehr) schlecht
Oberösterreichs Fahrgäste: 65 Prozent (sehr) sicher / 14 Prozent (sehr) schlecht
Burgenlands Fahrgäste: 65 Prozent (sehr) sicher / 15 Prozent (sehr) schlecht
Niederösterreichs Fahrgäste: 64 Prozent (sehr) sicher / 15 Prozent (sehr) schlecht
Tirols Fahrgäste: 60 Prozent (sehr) sicher / 20 Prozent (sehr) schlecht
Gute und umfassende Information
Wiens Fahrgäste 78 Prozent (sehr) gut / 7 Prozent (nicht) genügend
Salzburgs Fahrgäste: 77 Prozent (sehr) gut / 8 Prozent (sehr) schlecht
Kärntens Fahrgäste: 76 Prozent (sehr) gut / 10 Prozent (nicht) genügend
Vorarlbergs Fahrgäste: 75 Prozent (sehr) gut / 7 Prozent (nicht) genügend
Steiermarks Fahrgäste: 74 Prozent (sehr) gut / 9 Prozent (nicht) genügend
Tirols Fahrgäste: 73 Prozent (sehr) gut / 10 Prozent (nicht) genügend
Niederösterreichs Fahrgäste: 73 Prozent (sehr) gut / 8 Prozent (nicht) genügend
Oberösterreichs Fahrgäste: 71 Prozent (sehr) gut / 11 Prozent (nicht) genügend
Burgenlands Fahrgäste: 71 Prozent (sehr) gut / 13 Prozent (sehr) schlecht
Ausreichend Fahrradabstellanlagen
Salzburgs Fahrgäste: 81 Prozent (sehr) gut / 8 Prozent (sehr) schlecht
Steiermarks Fahrgäste: 78 Prozent (sehr) gut / 7 Prozent (nicht) genügend
Oberösterreichs Fahrgäste: 73 Prozent (sehr) gut / 8 Prozent (nicht) genügend
Kärntens Fahrgäste: 72 Prozent (sehr) gut / 7 Prozent (nicht) genügend
Vorarlbergs Fahrgäste: 71 Prozent (sehr) gut / 10 Prozent (nicht) genügend
Burgenlands Fahrgäste: 71 Prozent (sehr) gut / 11 Prozent (sehr) schlecht
Niederösterreichs Fahrgäste: 67 Prozent (sehr) gut / 10 Prozent (nicht) genügend
Tirols Fahrgäste 65 Prozent (sehr) gut / 12 Prozent (nicht) genügend
Wiens Fahrgäste 57 Prozent (sehr) gut / 13 Prozent (sehr) schlecht
Einkaufsmöglichkeiten / Gastronomie
Wiens Fahrgäste 71 Prozent (sehr) gut / 15 Prozent (sehr) schlecht
Salzburgs Fahrgäste: 61 Prozent (sehr) gut / 25 Prozent (sehr) schlecht
Oberösterreichs Fahrgäste: 57 Prozent (sehr) gut / 29 Prozent (nicht) genügend
Steiermarks Fahrgäste: 56 Prozent (sehr) gut / 29 Prozent (nicht) genügend
Kärntens Fahrgäste: 56 Prozent (sehr) gut / 25 Prozent (nicht) genügend
Vorarlbergs Fahrgäste: 56 Prozent (sehr) gut / 24 Prozent (nicht) genügend
Tirols Fahrgäste: 56 Prozent (sehr) gut / 27 Prozent (nicht) genügend
Niederösterreichs Fahrgäste: 55 Prozent (sehr) gut / 27 Prozent (nicht) genügend
Burgenlands Fahrgäste: 51 Prozent (sehr) gut / 37 Prozent (sehr) schlecht
Ausreichend Pkw-Parkplätze
Burgenlands Fahrgäste: 61 Prozent (sehr) gut / 23 Prozent (sehr) schlecht
Steiermarks Fahrgäste: 55 Prozent (sehr) gut / 23 Prozent (nicht) genügend
Niederösterreichs Fahrgäste: 55 Prozent (sehr) gut / 23 Prozent (nicht) genügend
Oberösterreichs Fahrgäste: 51 Prozent (sehr) gut / 26 Prozent (nicht) genügend
Kärntens Fahrgäste: 50 Prozent (sehr) gut / 22 Prozent (nicht) genügend
Salzburgs Fahrgäste: 46 Prozent (sehr) gut / 31 Prozent (sehr) schlecht
Wiens Fahrgäste 45 Prozent (sehr) gut / 26 Prozent (sehr) schlecht
Vorarlbergs Fahrgäste 44 Prozent (sehr) gut / 27 Prozent (nicht) genügend
Tirols Fahrgäste: 43 Prozent (sehr) gut / 29 Prozent (nicht) genügend
Komfortabler Wartebereich
Wiens Fahrgäste 50 Prozent (sehr ) gut / 21 Prozent (sehr) schlecht
Salzburgs Fahrgäste: 50 Prozent (sehr ) gut / 20 Prozent (sehr) schlecht
Vorarlbergs Fahrgäste: 49 Prozent (sehr) gut / 21 Prozent (nicht) genügend
Oberösterreichs Fahrgäste: 48 Prozent (sehr) gut / 25 Prozent (nicht) genügend
Burgenlands Fahrgäste: 48 Prozent (sehr ) gut / 24 Prozent (sehr) schlecht
Steiermarks Fahrgäste: 46 Prozent (sehr) gut / 25 Prozent (nicht) genügend
Niederösterreichs Fahrgäste: 45 Prozent (sehr) gut / 27 Prozent (nicht) genügend
Kärntens Fahrgäste: 44 Prozent (sehr) gut / 25 Prozent (nicht) genügend
Tirols Fahrgäste 42 Prozent (sehr) gut / 27 Prozent (nicht) genügend
Quelle: VCÖ-Bahntest 2016