Städte werden Orte der Begegnung

Foto: Beatrice Devénes

Immer mehr Städte geben ihren Bewohnerinnen und Bewohnern den Raum zurück.
Aus Straßen und Parkplätzen werden Begegnungszonen und Spielorte. Bern hat eine Vorreiterrolle übernommen.

Eine Stadt ist lebenswert, wenn sie das menschliche Maß respektiert, sagt Jan Gehl, Architekt und Stadtplaner, der maßgeblich zur Stadtentwicklung Kopenhagens beigetragen hat. Das menschliche Maß bestimmt in zukunftsfähigen Städten nicht der Tacho, sondern das Tempo der Gehenden und Radelnden im konfliktfrei geteilten öffentlichen Raum. Oslo, Gent, Birmingham, sogar Paris wollen Kopenhagen werden. Bern wiederum ist die Stadt der Begegnungszonen. Pro Jahr werden etwa zehn neue geschaffen. 100 solcher Zonen hat die 143.000-Menschen-Stadt bereits. Meist sind es kleine, schmale Straßen in Wohnquartieren. Sie sind durch grüne Punkte, Streifen oder Fußabdrucke als Begegnungszonen erkennbar. Kinder in diesen Quartieren wissen: Hier darf ich spielen. „Die Begegnungszonen sind eines der großen Erfolgsrezepte zur Steigerung der Wohn- und Lebensqualität unserer Stadt. Sie werden von vielen Menschen als erweitertes Wohnzimmer gesehen“, fasst der städtische Verkehrsplaner Karl Vogel die Erfahrung mit diesen Begegnungszonen zusammen.

Planen bei Straßensitzungen

Neue Begegnungszonen werden mit Bürgerinnen und Bürgern bei Straßensitzungen besprochen. Karl Vogel: „Wir bringen einen ersten Vorschlag mit Varianten in das betreffende Viertel, zeigen die Pläne an Stellwänden auf der Straße. Die Bewohnerinnen und Bewohner diskutieren mit uns, bringen Vorschläge ein.“ Fast alle der Begegnungszonen seien auf Wunsch der Bevölkerung entstanden. In der Altstadt ging die Initiative von Geschäftsleuten aus, die sich bessere Shopping- und Aufenthaltsqualität im Zentrum wünschten, die durch die Temporeduktion auch erreicht wurde. Bern will weiteren öffentlichen Raum für Gehende und Radfahrende schaffen. Bis zum Jahr 2035 sollen 8.500 Parkplätze, das ist die Hälfte der öffentlichen Parkplätze, aufgehoben werden. Aktuell erarbeitet die Verkehrsplanung der Stadt ein Programm für die Transformation der ersten rund 1.000 Stellplätze. Es sind dies Parkplätze, die nicht mehr der Norm entsprechen, die an Engstellen, halb auf Gehsteigen angelegt sind. Durch kluge Planung müsse nun Mehrwert geschaffen werden, sagt Vogel. „Erstens wollen wir ja klimaneutral werden. Und zudem möchten wir die Attraktivität des öffentlichen Raumes steigern. Beispielsweise durch Begegnungszonen, die auch Spielorte sind. Kinder sollen vor den Häusern spielen können – wie früher.“ 57 Prozent der Haushalte in Bern besitzen kein Auto. Die Entwicklung gehe ganz klar in Richtung flächeneffizienter Mobilität, sagt Vogel und meint damit Öffentlichen Verkehr, Radfahren und Gehen. Seine Vision: „Ich sehe schöne Zeiten für Städte: Viel Grün und Wasser. Plätze mit Sitzgelegenheiten ohne Konsumzwang. Ein Radfahrnetz, das eine soziale Komponente bekommt. Breite Wege für Radfahrende, wo begegnen möglich ist ohne zu rasen, sich Zeit zu nehmen für einen Plausch zwischen Radfahrenden.“ Das Ziel von Gemeinderätin Ursula Wyss (SP), der zuständigen Verkehrsdirektorin in Bern, ist eine „lebendige, vielfältige Stadt, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt fördert“. Dazu gehört auch die Gestaltung und Nutzung des öffentlichen Raums.

Gut gehen in die Schule

Begegnungszonen bewähren sich auch in Österreichs Städten. Beispielsweise in Bregenz, wo sich im Zentrum Fuß-, Rad- und Autoverkehr den Straßenraum friedlich teilen. Der Kornmarkt, zentraler Platz in der Vorarlberger Landeshauptstadt, ist seit dem Jahr 2013 Fußgängerzone. Niemand wünscht sich die 46 Parkplätze zurück. Die angrenzende Begegnungszone, wie der Kornmarkt mit gelbem Belag gestaltet, funktioniert trotz hoher Frequenz an Fußgängerinnen und Fußgängern sowie Radfahrenden konfliktfrei. Neuland schuf die Bregenzer Stadtplanung mit dem Gut-Geh-Raum vor dem Schulzentrum Schendlingen. Die Zufahrtstraße gehört tagsüber ganz jenen, die zu Fuß oder mit dem Fahrrad kommen. Anrainerinnen und Anrainer wurden vom Elterntaxi-Verkehr erlöst, die meisten der 600 Kinder finden es mittlerweile uncool, chauffiert zu werden. Martina Kremmel, Leiterin der Dienststelle Stadtplanung und Mobilität: „Die Verkehrsproblematik vor der Schule wurde durch den Gut-Geh- Raum massiv entschärft. Das Konzept funktioniert gut.“ Der GutGeh-Raum erhielt bereits mehrere Preise, das Interesse anderer Städte an der Bregenzer Innovation ist groß. Das Bregenzer Beispiel könnte Schule machen.

Zurück zur Übersicht

Eine leisere Stadt durch Lärmradar und umfangreiche Verkehrsberuhigung

Neuere Fahrzeuge dürfen in Frankreich im Ortsgebiet einen Pegel von 85 Dezibel nicht überschreiten. Um die Einhaltung zu kontrollieren, wurden im Paris im Jahr 2022 die ersten Lärm-Radargeräte installiert. Zu laute Fahrzeuge werden durch Mikrofone registriert.

Mehr dazu
Lärmmessgerät über Straße

VCÖ: Fast zwei Drittel der Verkehrsunfälle passieren im Ortsgebiet – mit mehr Tempo 30 Verkehrssicherheit in Gemeinden und Städten erhöhen

VCÖ (Wien, 17. April 2024) – In den ersten drei Quartalen des Vorjahres ereigneten sich 64 Prozent der Verkehrsunfälle mit Personenschaden im Ortsgebiet, macht der VCÖ aufmerksam. Der Nationalrat behandelt heute die StVO-Novelle, die es den Gemeinden und Städten erleichtern wird, Tempo 30 umzusetzen. Die Mobilitätsorganisation VCÖ sieht darin einen wichtigen Schritt zu mehr Verkehrssicherheit, insbesondere für die Schwächsten im Verkehr. Mehr als 90 Prozent der Fußgängerunfälle ereignen sich im Ortsgebiet. Tempo 30 statt 50 halbiert den Anhalteweg, reduziert die Zahl der Unfälle, rettet Menschenleben.

Mehr dazu
Foto: Sarah Duit